Die auf Verfolgung von Rechtsverletzungen im Bereich der unerlaubten Verbreitung von Filmen und Musik spezialisierte GVU e.V. warnt seit einiger Zeit vor Unternehmen, die unerlaubt versuchen mit unechten Abmahnungen einen Profit zu erwirtschaften. Hier steht vor allem die Firma „net-secure“ an erster Stelle. Diese versucht, durch das Versenden von Abmahnungen, für angeblich erfolgte unerlaubte Verbreitung von geschützten Musikstücken €167,20 in Rechnung zu stellen.
Hintergrund: Seit einiger Zeit sind Abmahnungen im Umlauf, die weder eine Vollmacht des Rechteinhabers, noch die Aufforderung zur Abgabe einer Unterlassungserklärung für angeblich erfolgte Verbreitung urheberrechtlich geschützter Werke beinhalten.
Hieraus geht bereits deutlich die reine Absicht des Unternehmens hervor Profit zu erwirtschaften und nicht den wirklich Sinn einer Abmahnung geltend zu machen, indem das Unterlassen weitere Verbreitungshandlungen gefordert wird.
Zudem enthalten die schreiben der besagten Firma keinerlei detaillierte Auflistung der Verstöße, wie z.B. die Nennung der IP-Adressen oder eines gültigen Zeitstempels, wie es sonst in der Branche üblich ist. Es wird vielmehr nur erwähnt, dass Dateien unerlaubt aus dem Internet heruntergeladen wurden. Hierfür wird die Begleichung des Geldbetrags gefordert. In den besagten Schreiben wird mit weiteren strafrechtlichen Schritten gedroht.
Links:Bericht auf gvu.de
Wichtig für den IT-Unternehmer:
Falls ein Schreiben der Firma „net-secure“ erhalten wurde, sollten auf gar keinen Fall die geforderten Beträge geleistet werden. Bei den besagten Abmahnungen handelt es sich um Betrugsversuche.
Jeder Empfänger eines solchen Schreibens sollte schnellstmöglich Anzeige gegen den Absender des Schreibens erstatten.
Falls Unklarheit über die Echtheit einer erhaltenen Abmahnung bestehen sollte, stehen wir hierzu gerne zur Verfügung.