Die Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte (GEMA) berichtet in der Pressemitteilung vom 18.10.2006, dass sie derzeit mit 50 Unterlassungs- und Schadensersatzansprüchen gegen illegale Webradiobetreiber vorgeht. Der Kampf gegen die Musikpiraterie im Internet solle somit verschärft werden, da viele Betreiber die Anmeldung ihres Radios unterlassen hätten. Anwaltlich will die GEMA nun Schadensrechnungen in doppelter Höhe des ursprünglichen Tarifs geltend machen, da die Anmeldung nach dem geltenden Urheberrecht vor der Nutzung erfolgen müsse.Links:http://www.gema.de/presse/pressemitteilungen/pm20061018.shtml
Wichtig für den IT-Unternehmer:
Seit April dieses Jahres können Webradiobetreiber im GEMA Lizenzshop rund um die Uhr ihre Musiknutzung lizenzieren. Es empfiehlt sich auf jeden Fall von diesem „Angebot“ Gebrauch zu machen, da GEMA-Nachzahlungen regelmäßig wesentlich höher ausfallen als die Lizenzgebühren im Rahmen einer ordentlichen Anmeldung.