Marke AKADEMIKS – Bösgläubige Anmeldung ist unzulässige Behinderung

Nicht selten erkennen deutsche Unternehmen beim Blick auf den US-Markt kommende Trends und melden rein vorsorglich frühzeitig die Marke des US-Trendsetters als nationale DE-Marke an. Hierfür sollte man...

2801 0
2801 0

Nicht selten erkennen deutsche Unternehmen beim Blick auf den US-Markt kommende Trends und melden rein vorsorglich frühzeitig die Marke des US-Trendsetters als nationale DE-Marke an.

marke2_02Hierfür sollte man allerdings später ein gutes Argument vorweisen können. Der Inhaber der Marke AKADEMIKS hatte dies nicht, als er vom Inhaber der gleichnamigen US-Marke verklagt wurde. Der 1. Senat des BGH (I ZR 38/05) entschied nun am 10.01.2008, dass die Anmeldung der DE-Marke mit Kenntnis von der bevorstehenden Anmeldung der US-Konkurrenz erfolgte und damit bösgläubig war. Sie stellt somit eine wettbewebsrechtliche Behinderung dar und war unzulässig.Links:Volltext bei IWW

Wichtig für den IT-Unternehmer:

IT-Unternehmen sollten vor Anmeldung einer Marke immer auch in die Markenregister schauen. Taucht hier ein gleichnamiger, ausländischer  Konkurrent auf, so ist eine zukünftige Konfrontation garantiert.

Weitere Informationen zum Thema

In this article