OLG Celle bejaht Namensverletzung durch Meta-Tags

Das Oberlandesgericht Celle entschied mit dem Urteil vom 20.07.2006 (13 U 65/06), dass die Verwendung eines fremden Namens in Meta-Tags unzulässig ist. Im vorliegenden Fall hatte der Beklagte...

2766 0
2766 0

markenrechtDas Oberlandesgericht Celle entschied mit dem Urteil vom 20.07.2006 (13 U 65/06), dass die Verwendung eines fremden Namens in Meta-Tags unzulässig ist. Im vorliegenden Fall hatte der Beklagte die Internet-Adresse des Beklagten in den Quellcode seiner Website eingebaut, um auf diese Weise mehr Erfolge bei Suchmaschinen zu erzielen und evtl. Kunden der Konkurrenz abzuwerben. Beide Parteien sind Betreiber von Altenheimen. Die Richter sahen in der Handlung einen unbefugten Gebrauch und verurteilten den Beklagten zu der Zahlung von Schadensersatz in Höhe der angefallenen Abmahnungskosten.Links:http://app.olg-ol.niedersachsen.de/efundus/volltext.php4?id=4195&ident=

Wichtig für den IT-Unternehmer:

Bezüglich der Frage, ob die Verwendung von fremden Namen oder Marken in Meta-Tags rechtmäßig ist, zeichnet sich allmälich eine klare Linie in der Rechtsprechung ab. Vor kurzem entschied auch das OLG Hamburg, dass fremde Marken in Meta-Tags unzulässig sind (3 U 235/05).

Weitere Informationen zum Thema

 

In this article