Reform des GmbH-Rechts rückt näher

Das Bundesministerium der Justiz berichtet in einer Pressemitteilung vom 29.05.2006, dass der Referentenentwurf des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) den Bundesressorts zur...

2500 0
2500 0

ee855e113cDas Bundesministerium der Justiz berichtet in einer Pressemitteilung vom 29.05.2006, dass der Referentenentwurf des Gesetzes zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) den Bundesressorts zur Stellungnahme zugeleitet wurde. Die Reform sei eine umfassende und in sich geschlossene Novellierung des geltenden GmbH-Rechts, die die Wettbewerbsfähigkeit der Rechtsform im europäischen Raum stärken soll, ohne dabei bereits bestehende Vorteile aufzugeben. So soll beispielsweise dass Mindestkapital von bisher 25.000 € auf 10.000 € abgesenkt und das Eintragungsverfahren beschleunigt werden. Dies sei vor Allem für die Dienstleistungsunternehmen interessant, da diese in der Regel nur über geringes Kapital verfügen. Auch soll es zukünftig möglich sein, den Verwaltungssitz unabhängig von dem in der Satzung festgeschrieben Sitz zu bestimmen. Dadurch könnten deutsche Konzerne ihre Auslandstöchter nun auch in der vertrauten Rechtsform der GmbH führen. Mit einem Gesetz ist allerdings frühestens gegen Ende 2007 zu rechnen.Links:http://www.bmj.bund.de/enid/3ec7b3220a911c6180f4fa398a4a9400,c6eeea707265737365617274696b656c5f6964092d0932343639093a096d795f79656172092d0932303036093a096d795f6d6f6e7468092d093035093a095f7472636964092d0932343639/Presse/Pressemitteilungen_58.html

Wichtig für den IT-Unternehmer:

Die GmbH ist mit rund einer Millionen Eintragung in Deutschland die Rechtsform des Mittelstandes. Sie bietet den großen Vorteil, dass die Haftung – ordnungsgemäße Gründung einmal vorausgesetzt – auf das Kapital der GmbH beschränkt ist. Ein Durchgriff auf das Privatvermögen der Gesellschafter oder des Geschäftsführers ist nur in Ausnahmefällen möglich (so z.B. bei Insolvenzverschleppung).

Weitere Informationen zum Thema

 

In this article