Viele Unternehmen haben sich jahrelang nicht für das Thema Marke interessiert. Dabei ist die Anzahl der Vorteile beträchtlich.
Die 7 Vorteile
Gemäß dem Verband der Markenartikelhersteller in den USA hat die Marke folgende Vorteile:
1. Die Marke fördert den Wettbewerb: Ohne die Marke als Mittel der Unterscheidung der Bezugsquellen von Erzeugnissen geht ein wichtiger Anreiz, verbesserte Qualität anzubieten, verloren.
2. Sie fixiert die Verantwortung: Unzufriedene Verbraucher können sofort die Erzeugnisse erkennen, die nicht den gepriesenen Eigenschaften oder dem erwarteten Qualitätsniveau entsprechen.
3. Sie reizt zur Innovation: Die laufende Entwicklung neuer Produkte bedarf in einer freien Gesellschaft der Fabrikmarke, um sicherzustellen, dass die neuen Waren eines Herstellers erkannt werden und er dafür entsprechend honoriert wird, wenn sie sich als erfolgreich erweisen.
4. Sie senkt die Kosten: Ohne die Marke wären Kosten sparende Vertriebstechniken, wie beispielsweise der Selbstbedienungsverkauf, blockiert.
5. Sie spart Verbraucherzeit: Schnelles Wiedererkennen der Ware spart dem Verbraucher wertvolle Zeit.
6. Sie bietet Auswahl: Die Marke ermöglicht es dem Verbraucher, die Produkte voneinander zu unterscheiden, seine bevorzugte Markenware auszuwählen und die nicht gewünschten zurückzuweisen.
7. Sie schafft Auslandsmärkte: Marken machen es den Herstellern möglich, weltweite Märkte für ihre Produkte zu schaffen.
Neben diesen wirtschaftlichen Aspekten hat die Marke aus rechtlicher Sicht die wertvolle Schutzfunktion. Sie dient dazu, ein Kennzeichen dauerhaft mit einem Unternehmen zu verbinden und die Nutzung des Zeichens anderen Unternehmern zu untersagen.
TIP: Achten Sie auch im Konzernverbund darauf, die Rechte an Namen und Kennzeichen entsprechend an die jeweiligen Tochtergesellschaften zu binden (s. dazu z.B. Urteil des OLG Düsseldorf I-20 U 69/07).