• Start
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datenschutz
    • E-Business
    • Industrie 4.0
    • IT-Compliance
    • IT-Sicherheit
    • IT-Vertrag
    • Mobility
    • Software
    • Sonstige
  • Rechtsberatung
  • Impressum
  • IT-Recht für die Praxis | Fachanwalt informiert IT-Recht für die Praxis | Fachanwalt informiert

--

  • Login
  • Start
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datenschutz
    • E-Business
    • Industrie 4.0
    • IT-Compliance
    • IT-Sicherheit
    • IT-Vertrag
    • Mobility
    • Software
    • Sonstige
  • Rechtsberatung
  • Impressum
Menu
  • Start
  • Themen
    • Cloud ComputingCloud Computing
    • DatenschutzDatenschutz
    • E-CommerceE-Business
    • M2MIndustrie 4.0
    • SonstigeIT-Compliance
    • AbmahnungIT-Sicherheit
    • IT-ComplianceIT-Vertrag
    • ByoDMobility
    • InternetrechtSoftware
    • IT-ProjektSonstige
    • Close
  • Rechtsberatung
  • Impressum

E-Business

E-Business
  • Home
  • E-Business
  • Page 2
  • E-Commerce
    E-Business

    Abhängigkeit eines Gewinnspiels vom Warenkauf

    Generell gesehen, verbietet der § 4 Nr. 6 UWG die Abhängigkeit eines Gewinnspiels vom Kauf...
    23. Januar 2015
  • E-Commerce
    E-Business

    BGH bestätigt Sofortige Kündigung eines Internet-System-Vertrags

    Der BGH hat in einem Urteil vom 24.03.2011 – (Az.: VII ZR 111/10) erneut entscheiden,...
    23. Januar 2015
  • E-Commerce
    E-Business

    BGH zur Nachvergütung des gekündigten Internet-System-Vertrages

    Der Bundesgerichtshof hatte mit dem Urteil vom 28.07.2011 (VII ZR 45/11) über die Frage zu...
    23. Januar 2015
  • E-Business

    Geschäftsmodell von ’studibooks.de‘ rechtswidrig

    Das Landgericht Hamburg hatte mit dem Urteil vom 08.06.2011 (315 O 182/11) über das Geschäftsmodell...
    23. Januar 2015
  • E-Business

    Telekom klagt erfolgreich gegen Sperrungsanordnung

    Das Verwaltungsgericht Köln hatte mit der Entscheidung vom 12.1.2012 (6 K 5404/10) über die Klage...
    23. Januar 2015
  • E-Business

    Virtuelle Mitgliederversammlung eines Vereins zulässig

    Das Oberlandesgericht Hamm hatte mit dem Beschluss vom 27.9.2011 (I-27 W 106/11) über die Frage...
    23. Januar 2015
  • E-Business

    Werbung mit „voller Garantie“ muß erläutert werden

    Das Oberlandesgericht Hamm hatte mit dem Urteil vom 22.11.2011 (I-4 U 98/11) in einem Wettbewerbsstreit...
    23. Januar 2015
  • E-Business

    Zum urheberrechtlichen Schutz einer Webseite

    Das Oberlandesgericht Celle hatte mit dem Beschluss vom 8.03.2012 (13 W 17/12) über die Frage...
    23. Januar 2015
  • E-Business

    Rechtssicherheit bei Verwendung der Muster-Widerrufsbelehrung

    Der Bundesgerichtshof hatte mit dem Urteil vom 15.8.2012 (VIII ZR 378/11) in einem weiteren Fall...
    23. Januar 2015
  • E-Business

    Abwerben von Mitarbeitern via XING

    Das Landgericht Heidelberg hatte mit dem Urteil vom 23.5.2012 (1 S 58/11) über einen Fall...
    23. Januar 2015
1 2 3 … 8

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Rückfragen zum Thema haben, dann rufen Sie gern an oder schreiben eine Nachricht. Das erste, telefonische Informationsgespräch ist kostenlos.

Weitere Beiträge

  • Facebook – Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO verfügbar
  • EuGH zur Haftung für Facebook-Fanpages
  • DSGVO – Wie Sie Abmahnungen vermeiden
  • WhatsApp im Unternehmen – Aufsichtsbehörde reagiert positiv
  • Überblick – Das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz
  • Trilog – Überblick zur ePrivacy-Verordnung
  • Facebook – Urteil zum notwendigen Inhalt von Einwilligungen
  • DSGVO – Neue Kurz-Leitfäden veröffentlicht
  • Klage gegen Datenschutzbehörde erfolgreich
  • Neues BDSG – Sonderticker veröffentlicht
  • IT-Sicherheitsgesetz ist endlich vollständig
  • Aufsichtsbehörden prüfen DSGVO
  • Datenschutz – Trump gefährdet Privacy-Shield
  • EuGH – Grundsatzentscheidung zur Vorratsdatenspeicherung
  • Datenschutz – Erste Klagen gegen den Privacy Shield
  • Datenschutzbehörde erlässt Anordnung gegen Facebook
  • Schriftformklausel – Gesetzesänderung zum 01.10.2016 beachten
  • Weniger Haftung – WLAN-Gesetz in Kraft
  • Kontaktformular – Erste Abmahnungen wegen fehlender Belehrungstexte
  • Datenschutz – Erste Bußgelder von Behörden wegen Safe Harbour festgesetzt
Back to top

Impressum