• Start
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datenschutz
    • E-Business
    • Industrie 4.0
    • IT-Compliance
    • IT-Sicherheit
    • IT-Vertrag
    • Mobility
    • Software
    • Sonstige
  • Rechtsberatung
  • Impressum
  • IT-Recht für die Praxis | Fachanwalt informiert IT-Recht für die Praxis | Fachanwalt informiert

--

  • Login
  • Start
  • Themen
    • Cloud Computing
    • Datenschutz
    • E-Business
    • Industrie 4.0
    • IT-Compliance
    • IT-Sicherheit
    • IT-Vertrag
    • Mobility
    • Software
    • Sonstige
  • Rechtsberatung
  • Impressum
Menu
  • Start
  • Themen
    • Cloud ComputingCloud Computing
    • DatenschutzDatenschutz
    • E-CommerceE-Business
    • M2MIndustrie 4.0
    • SonstigeIT-Compliance
    • AbmahnungIT-Sicherheit
    • IT-ComplianceIT-Vertrag
    • ByoDMobility
    • InternetrechtSoftware
    • IT-ProjektSonstige
    • Close
  • Rechtsberatung
  • Impressum

IT-Vertrag

IT-Vertrag
  • Home
  • IT-Vertrag
  • Page 8
  • IT-Vertrag

    Zur Auskunfts- und Rückrufverpflichtung bei Verstoß gegen LGPL-Lizenz

    Das Landgericht Bochum hatte sich mit der Entscheidung vom 20.1.2011 (8 O 293/09) mit den...
    16. Januar 2015
  • IT-Vertrag

    Software: Widerrufsrecht trotz geöffneter Verpackung

    Das OLG Hamm hat mit Urteil vom 30.03.2010 (Az.: 4 U 212/09) entschieden, dass ein...
    16. Januar 2015
  • IT-Vertrag

    Verbrauchsgüterkauf auch bei Branchenfremden Geschäften einer GmbH

    In einem Urteil vom 13.07.2011 (Az.: VIII ZR 215/10) hat der Bundesgerichtshof entschieden, dass die...
    15. Januar 2015
  • IT-Vertrag

    Lebenslange Garantie bei IT-Produkten

    Die Qualität von IT-Produkten verbessert sich täglich. Während noch vor zehn Jahren die Lebensdauer von...
    1. Mai 2014
  • IT-Vertrag

    Gewährleistung im IT-Kaufrecht

    Das Recht der Gewährleistung bei Kaufverträgen hat sich infolge der Schuldrechtsreform im Jahre 2002 grundlegend...
    1. Mai 2011
  • IT-Vertrag

    Wichtige Klauseln in AGB

    Allgemeine Geschäftsbedingungen schaffen Rechtsklarheit zwischen den Vertragsparteien und sorgen dafür, dass nicht bei jedem Kundenkontakt...
    1. Mai 2011
1 … 7 8

Haben Sie Fragen?

Wenn Sie Rückfragen zum Thema haben, dann rufen Sie gern an oder schreiben eine Nachricht. Das erste, telefonische Informationsgespräch ist kostenlos.

Weitere Beiträge

  • Facebook – Vereinbarung nach Art. 26 DSGVO verfügbar
  • EuGH zur Haftung für Facebook-Fanpages
  • DSGVO – Wie Sie Abmahnungen vermeiden
  • WhatsApp im Unternehmen – Aufsichtsbehörde reagiert positiv
  • Überblick – Das neue Netzwerkdurchsetzungsgesetz
  • Trilog – Überblick zur ePrivacy-Verordnung
  • Facebook – Urteil zum notwendigen Inhalt von Einwilligungen
  • DSGVO – Neue Kurz-Leitfäden veröffentlicht
  • Klage gegen Datenschutzbehörde erfolgreich
  • Neues BDSG – Sonderticker veröffentlicht
  • IT-Sicherheitsgesetz ist endlich vollständig
  • Aufsichtsbehörden prüfen DSGVO
  • Datenschutz – Trump gefährdet Privacy-Shield
  • EuGH – Grundsatzentscheidung zur Vorratsdatenspeicherung
  • Datenschutz – Erste Klagen gegen den Privacy Shield
  • Datenschutzbehörde erlässt Anordnung gegen Facebook
  • Schriftformklausel – Gesetzesänderung zum 01.10.2016 beachten
  • Weniger Haftung – WLAN-Gesetz in Kraft
  • Kontaktformular – Erste Abmahnungen wegen fehlender Belehrungstexte
  • Datenschutz – Erste Bußgelder von Behörden wegen Safe Harbour festgesetzt
Back to top

Impressum